Diplom-SozialbetreuerInnen für Familienarbeit sind SpezialistInnen im Bereich der familiären Unterstützung. Sie haben das Ziel, die betreute Familie zu stabilisieren, um ein vorwiegend selbstständiges und selbst bestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und mit anderen Hilfsangeboten (Beratungsstellen usw.) zu vernetzen. Die Tätigkeit wird direkt in der Familie ausgeübt.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Familienarbeit vertreten Mütter bzw. Pflegepersonen kurzfristig bei Erkrankung, Entbindung, Kur- oder Erholungsaufenthalt; oder sie unterstützen die Familie bei und nach einem Spitalsaufenthalt der Mutter oder in anderen familiären Krisensituationen.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Familienarbeit verrichten während des Einsatzes die tägliche Hausarbeit in gewohnter Weise (Aufräumen, Kochen, Versorgung der Wäsche). Sie betreuen und beschäftigen Säuglinge und Kleinkinder altersgemäß, bringen Kinder in den Kindergarten oder in die Schule. Zudem unterstützen sie SchülerInnen bei den Hausaufgaben und sorgen für sinnvolle Freizeitgestaltung. Bei Bedarf übernehmen sie anfallende Wege, gehen einkaufen und erledigen Besorgungen.
Diplom-SozialbetreuerInnen-Familienarbeit werden an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe-Familienarbeit ausgebildet. Es werden auch Zusatzmodule angeboten, wie z.B. Soziokulturelle Begleitung.