Ausbildung bei der Caritas

© Caritas
Alle Möglichkeiten zur Ausbildung im Überblick
In deiner Region
Ausbildung in Wien
Ausbildungszentrum Wien Seegasse
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: 01/317 21 06 Fax: 01/317 21 06-11
office@ausbildung.caritas-wien.at
http://seegasse.caritas-wien.at
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungzweig Sozialmanagement (5-jährig, ab 14 Jahren)
- Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (5-jährig, ab 14 Jahren), Berufsausbildung und Matura
- Fachschule für Sozialberufe (3-jährig, ab 14 Jahren)
- Schule für Sozialbetreuungsberufe-Familienarbeit (3-jährig, mit Abschluss als Diplom-Sozialbetreuer/in Familienarbeit)
- Schule für Sozialbetreuungsberufe- Altenarbeit (2-jährig für FachsozialbetreuerIn inkl. Pflegeassistenz, 3-jährig für Diplom-SozialbetreuerIn)
- Lehrgang für Heimhilfe (9 Monate, ab 19 Jahren)
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Behindertenarbeit (SOB)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: 01/214 25 80 Fax: 01/214 25 80-18
sob@caritas-wien.at
www.sob.caritas-wien.at
Ausbildungsschwerpunkte "Behindertenarbeit" oder "Behindertenbegleitung"
Die Fach- und Diplomausbildung wird in zwei Formen angeboten:
- Tagesform (ab 18 Jahren)
- Berufsbegleitende Form (ab 19 Jahren)
Ausbildung in Niederösterreich
Fachschule für Sozialberufe
2700 Wiener Neustadt, Grazerstraße 52
Tel.: 02622/238 47 Fax: 02622/862 45
fsb@caritas-wien.at
www.fsbwr-neustadt.ac.at
- 3-jährige Fachschule für Sozialberufe (ab 14 Jahren)
- 2-jährige Schule für soziale Berufsorientierung (ab 14 Jahren)
- Schule für Sozialbetreuungsberufe inkl. Pflegeassistenz (Erwachsenenbildung):
- Fachniveau Tagesform (2-jährig, ab 17 Jahren)
- Diplomlehrgang nach abgeschlossener Fachausbildung (1-jährig)
- Lehrgang für Heimhilfe für Berufstätige (9 Monate, ab 17 Jahren)
Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: 02742/35 35 50 Fax.: 02742/35 35 50-8
bigs.stpoelten@noeschule.at
www.caritas-bigs.at/stpoelten
- 5-jährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Fachrichtung Sozialmanagement
- 3-jährige Fachschule für Sozialberufe (ab 14 Jahren)
- 2-jährige Fachschule für soziale Berufsorientierung
- Schule für Sozialbetreuungsberufe
- Fach- und Diplomniveau in den Schwerpunkten Alten-, Behinderten- und Familienarbeit
Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe ab dem Schuljahr 2020/2021
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: 07485/97353
bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
www.caritas-bigs.at/gaming
- 5-jährige Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege
- 3-jährige Fachschule für Sozialberufe (ab 14 Jahren)
- Schule für Sozialbetreuungsberufe
- Fach- und Diplomniveau in den Schwerpunkten Alten- und Behindertenarbeit
Caritas Heimhilfe Ausbildung
Ausbildung der Caritas St. Pölten mit BFI NÖ Amstetten
BFI NÖ Service-Center Amstetten
Franz - Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel 07472 / 633 38
amstetten@bfinoe.at | www.bfinoe.at
- 4-monatige Ausbildung
- Abschluss mit gesetzlich anerkanntem Zertifikat als HeimhelferIn
Ausbildung im Burgenland
Ausbildung in der Steiermark
HLW - Sozialmanagement - Graz
8010 Graz, Grabenstraße 41
Tel.: +43 316/80 15-430
Fax: +43 316/90 80 88
hlw@caritas-steiermark.at
http://www.diesozialschule.at
- Fachschule für Sozialberufe (ab 14 Jahren, 3-jährig)
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungszweig Sozialmanagement (ab 14 Jahren, 5-jährig)
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
8010 Graz, Grabenstraße 41
Tel.: +43 316/80 15-435
Fax: +43 316/90 80 89
fs@caritas-steiermark.at
http://fs-grabenstrasse.caritas-steiermark.at/
- 1-jährige Wirtschaftsfachschule (ab 14 Jahren, Vorbereitung für Lehrberufe)
- 3-jährige Wirtschaftsfachschule (ab 14 Jahren, Abschluss entspricht dem Lehrabschluss in den Berufen Bürokaufmann/frau UND Restaurantfachmann/frau)
Ausbildungszentrum für soziale Berufe
8010 Graz, Wielandgasse 31 (gegenüber Nr. 46)
Tel.: +43 316/82 41 51
Fax: +43 316/82 41 51-26
abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
http://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/
Das Ausbildungszentrum Wielandgasse bietet 2 Schulformen:
- Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB)
- Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLSP)
SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe
ab 17 Jahren (Tagesform) bzw. ab 19 Jahren (berufsbegleitende Form)
Ausbildungen zum Neueinstieg bzw. Umstieg in den Sozial- und Pflegebereich mit pädagogischen, sozialen und medizinisch-pflegerischen Schwerpunkten
Mögliche Ausbildungsschwerpunkte:
- Altenarbeit (A)
- Behindertenarbeit (BA)
- Behindertenbegleitung (BB)
- Familienarbeit (F)
Berufsabschlüsse auf unterschiedlichem Niveau:
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Fach-Sozialbetreuer*in mit Schwerpunkt A, BA, BB (2 Jahre)
- Diplom-Sozialbetreuer*in mit Schwerpunkt A, BA, BB, F (3 Jahre)
Vorbereitungslehrgang (ab 16 Jahren)
1-jähriger Vorbereitungslehrgang bzw. zum Aufholen von Kompetenzen für einen Fixplatz in der Ausbildung zum/zur Sozialbetreuer*in
Zusatzqualifikationen
- Sozialpsychiatrie (Grund- und Aufbaulehrgang)
- Demenzbegleitung (inkl. Validation-Anwenderlehrgang)
Spezielle Angebote
- Integrative Berufsausbildung (IBB) für Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Ausbildung mit Deutschförderung für Menschen mit Migrationshintergrund
Weitere Standorte mit diesen Ausbildungsmöglichkeiten: Leibnitz, Pressguts bei Weiz
HLSP – Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
ab 14 Jahren
Die 5-jährige Ausbildung richtet sich an alle jungen Menschen, die sozial interessiert sind und den Wunsch haben einmal im Gesundheits- und Sozialbereich zu arbeiten. Mit Berufsabschluss und Matura stehen dafür alle Türen offen.
Schwerpunkte zur Auswahl ab der 3. Klasse
- Sozialbetreuung: Behindertenarbeit/Familienarbeit
- Pflegefachassistenz
Bildungszentrum Nord Rottenmann
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 3614/23 12
Fax: +43 3614/23 12-17
bzn@caritas-steiermark.at
http://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/
- 3-jährige Fachschule für Sozialberufe inkl. Heimhilfe
Fachschule für Sozialberufe
(ab 14 Jahren, 3jährig, inkl. Heimhilfe)
HLW für Sozialmanagement
Ausbildungszweig Sozialmanagement (ab 14 Jahren, 5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
Schule für Sozialbetreuungsberufe
- Altenarbeit (inkl. Pflegeassistenz)
- FachsozialbetreuerIn Tagesform (2-jährig) / für Berufstätige (3-jährig)
- DiplomsozialbetreuerIn, nach abgeschlossenem Fachniveau, für Berufstätige (3 Semester)
- Behindertenarbeit (inkl. Pflegeassistenz)
- FachsozialbetreuerIn Tagesform (2-jährig) / für Berufstätige (2,5-jährig)
- DiplomsozialbetreuerIn, nach abgeschlossenem Fachniveau, für Berufstätige (3 Semester)
Ausbildung in Oberösterreich
Schule für Sozialbetreuungsberufe Linz Schiefersederweg
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: 0732/73 24 66, Fax: 0732/73 77 82-186
ausbildungszentrum.linz@caritas-linz.at
www.ausbildungszentrum-linz.at
- 3-jährige Ausbildung zur Diplom-SozialbetreuerIn für Familienarbeit (Tagesform, ab 17 Jahren)
- 2-jährige Ausbildung zur Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit (ab 17 Jahren Tagesform und ab 19 Jahren Berufstätigenform)
- Dreisemestrige Ausbildung zur Diplom-SozialbetreuerIn für Altenarbeit (nach abgeschlossenem Fachniveau)
- Vorbereitungslehrgang für Sozialbetreuungsberufe (ab 16 Jahren)
Schule für Sozialbetreuungsberufe Salesianumweg Linz
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: 0732/77 26 66-43 29 Mobil: 0664/181 20 03
sekretariat@sob-linz.at
www.sob-linz.at
- Fachmodul Behindertenarbeit (Tagesform)
- Fachmodul Behindertenbegleitung (Berufstätigenform)
- Fachmodul Integrative Behindertenbegleitung (Berufstätigenform)
- Diplommodul Behindertenarbeit bzw. Behindertenbegleitung (Berufstätigenform)
- Vorbereitungslehrgang für Sozialbetreuungsberufe (Tagesform)
Schulzentrum Josee
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: 06133/52 04-10 Fax: 06133/52 04-6
office@josee.at
www.josee.at
- 2-jährige Ausbildung zur Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit (ab 17 Jahren Tagesform und ab 19 Jahren Berufstätigenform)
- 2-jährige Ausbildung zur Fach-SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit
- 2-jährige Ausbildung zur Fach-SozialbetreuerIn für Behindertenbegleitung
- 2-semestrige Diplommodule nach abgeschlossenem Fachniveau möglich
- 3-jährige Ausbildung zur Diplom-SozialbetreuerIn für Familienarbeit
- Vorbereitungslehrgang für Sozialbetreuungsberufe (ab 16 Jahren)
Alle Auslbildungsmöglichkeiten in Oberösterreich im Detail unter www.ausbildung-sozialberufe.at
Ausbildung in Kärnten
Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: 0463/511 404-19
office@sobs.at
HLW des Kärntner Caritasverbandes
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 40
Tel.: 0463/56 729
hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
https://hlw.caritas-kaernten.at
Schule für Sozialbetreuungsberufe
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: 0463/511 404-0
Fax: 0463/511 404-15
office@sobs.at
www.sobs.at
Fachschule für Sozialberufe St. Andrä
Hans-Scheiber-Straße 1, 9400 Wolfsberg
Tel.: 04358/283 64, Fax: 04358/283 64-23
fssozial-standrae@bildung-ktn.gv.at
www.sozialberufe.eduhi.at
Ausbildung für Hospizbegleitung
Ausbildung für Menschen, die schwer kranke und sterbende Menschen und Ihre Angehörige begleiten möchten.
Mehr zur Ausbildung > Hier klicken!
Ausbildung in Salzburg
caritas.schule für Wirtschaft und Soziales (SWS)
Die SWS bietet Jugendlichen ab 14 Jahren drei zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeiten an:
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Der fünfjährige Ausbildungszweig Sozialmanagement mit Matura und Berufsberechtigung in Organisation und Verwaltung von sozialen Betrieben. - Fachschule für Sozialberufe
Eine dreijährige Vorbildung zu spezifischen Ausbildungen im sozialen Bereich mit zahlreichen Berechtigungen und Zertifikaten. - Startklasse (Übergangsstufe – geplant ab 2019-20)
Eine einjährige Schule zur Vorbereitung auf berufsbildende mittlere und höhere Schulen mit Schwerpunkt auf die Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathematik sowie sozialen Kompetenzen.
www.ac-caritas.at
bildung@ac-caritas.at
Eduard-Heinrich-Straße 2
5020 Salzburg
Tel.: 05 1760 7100
Schule für Sozialbetreuungsberufe & Kolleg für Sozialpädagogik
Nähere Infos unter:
www.sob-caritas.at
bildung(at)sob-caritas.at
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: 0662/90 86 68
Ausbildung in Tirol
Bildungszentrum der Caritas Innsbruck
6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 16
Tel.: 0512 / 72 70 800
bildungszentrum.fortbildung@dikb.at
www.caritas-bildungszentrum.at
- Fort- und Weiterbildung für Menschen im Sozial- und Gesundheitsbereich
- Betriebsinterne Weiterbildungsangebote für Unternehmen