Was macht eine Heimhelferin/ ein Heimhelfer?
HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen. Das sind Personen aller Altersstufen, die durch Alter, gesundheitliche Beeinträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
HeimhelferInnen unterstützen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Dies betrifft besonders Personen, die trotz Betreuungsbedarf dennoch in ihrer Wohnung bzw. betreuten Wohneinheit oder Wohngemeinschaft bleiben möchten. HeimhelferInnen arbeiten eigenverantwortlich auf Anordnung von KlientInnen und Angehörigen der Sozial- und Gesundheitsberufe. Die Tätigkeiten der Basisversorgung werden ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe durchgeführt.
Als wichtiges Bindeglied zwischen den KlientInnen, deren sozialem Umfeld und allen anderen Bezugspersonen arbeiten HeimhelferInnen im Team mit der Hauskrankenpflege und den Angehörigen der mobilen Betreuungsdienste.
Eine freiberufliche Ausübung der Heimhilfe ist nicht vorgesehen.