Was macht ein/e PhysiotherapeutIn?
Physiotherapie (früher: Krankengymnastik/Heilgymnastik) befasst sich mit der (Wieder-)Herstellung bzw. Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers.
PhysiotherapeutInnen arbeiten mit Bewegung, genau gesagt mit Verfahren der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie nach ärztlicher Anordnung. Ihre Tätigkeit umfasst die Problemidentifizierung, Planung, Gestaltung und Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses. Physiotherapie wird als Therapie und Rehabilitation von ÄrztInnen verordnet und von PhysiotherapeutInnen eigenverantwortlich durchgeführt.
Im Rahmen der Vorsorgemedizin sind PhysiotherapeutInnen in der Gesundheitsberatung und -erziehung tätig, dies umfasst auch präventive Maßnahmen. Zudem sind PhysiotherapeutInnen für berufsspezifische Befundungsverfahren und der Mitwirkung bei elektrodiagnostischen Untersuchungen zuständig.