Berufsbild: Helfer*in elementare Einrichtung

(früher: Kindergartenhelfer*in)

Was macht ein*e Helfer*in in elementaren Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen?

Helfer*innen unterstützen und begleiten Kinder in Kinderbildungs-und betreuungseinrichtungen in Absprache mit der pädagogischen Fachkraft.

Kindergartenhelfer*innen unterstützen Kinder unter Anleitung der gruppenführenden Pädagog*in. Sie begleiten Spielprozesse, betreuen Teilgruppen und eigenständige Aufgabenbereiche. Sie übernehmen pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit Kindern. Eine weitere Aufgabe ist die Teilnahme und Mithilfe bei Aktivitäten mit den Erziehungsberechtigten und Veranstaltungen der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Aufgaben

  • Unterstützung der*des Pädagog*in und Betreuung der Kinder unter Anleitung
  • Eigenständige Betreuung einer Klein-/Teilgruppe
  • Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des Betriebes und Mithilfe beim Mittagesdienst
  • Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen, Ausflügen, ...
  • Mithilfe bei Reinigungsarbeiten

Ausbildung zur*zum Kindergartenhelfer*in

Ausbildung bei externen Anbietern - nicht an Caritas Schulen

Die Ausbildung der Kindergartenhelfer*in ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Daraus ergeben sich unterschiedliche Bezeichnungen des Berufs und unterschiedliche Ausbildungsanforderungen.

Die Ausbildung erfolgt durch einschlägige Kurse. Weiters ist die Ausbildung zur*zum Kindergartenhelfer*in an einigen Fachschulen für Sozialberufe und manchen landwirtschaftlichen Fachschulen integriert.

Mögliche Einsatzbereiche bei der Caritas