Was macht ein/e Dipl. Familien- und LebensberaterIn?
Ehe- und FamilienberaterInnen beraten Einzelpersonen, Paare und Familien bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen. Sie unterstützen bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten und versuchen vor allem, eine "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben.
Die Beratung berücksichtigt soziale, wirtschaftliche, rechtliche sowie psychische Belange.
Beispiele sind:
- Partnerschaftsprobleme,
- Familienplanung,
- Probleme allein stehender Elternteile,
- Erziehungsschwierigkeiten,
- Trennungs- und Scheidungskrisen.
Am Beginn des Prozesses formulieren KlientInnen mit dem/der BeraterIn ein Beratungsziel. Die - in den folgenden Beratungsgesprächen - bewusst gestaltete Beziehung zwischen BeraterIn und KlientIn bildet die Grundlage jedes Beratungsprozesses.
Offenheit, Achtung und Respekt vor Anderem, Wertebewusstsein, empathisches Verstehen, sowie die theoretische und methodische Kompetenz der BeraterInnen ermöglichen es den KlientInnen sich mit ihren Problemen konstruktiv auseinanderzusetzen, sie zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gleichzeitig wird die Autonomie und Eigenkompetenz der KlientInnen gestärkt und es werden individuelle Lösungen erarbeitet.
Familien- und LebensberaterInnen sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet und bilden sich regelmäßig im Rahmen von Supervisionen und Fortbildungen weiter.