Unsere freien Stellen

Familienassistenz (m./w.)
Region: Vorarlberg Arbeitsbereich: Sonstige Ausmaß: Vollzeit, Teilzeit
Die Familienhilfe der Caritas Vorarlberg ist ein Fachdienst, welcher Familien in der gewohnten Umgebung unterstützt, wenn die eigenen Ressourcen der Familie zur Bewältigung einer vorübergehenden (Krisen-) Situation nicht mehr ausreichen. Wir bieten derzeit drei Dienstleistungen an: Klassische Familienhilfe, Familienentlastung nach dem Chancengesetz (Kinder und Jugendliche mit Behinderung) und Familienhilfe im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe.
Zur Erweiterung unserer Dienstleistung suchen wir ab sofort bzw. nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in.
Ihre Aufgaben:
- Abstimmung, Planung und Organisation des vorgefundenen Einsatzalltages in enger Abstimmung und Einsatz (Vor- und Nach-) besprechung mit dem Einsatzkoordinationsbüro
- Altersspezifische Betreuung und Begleitung der haushaltsangehörigen (Klein-) Kindern
- alltägliche Haushaltsführung- und Organisation
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Sozialbegleiter*in, Heimhelfer*in oder Kindergartenassisten*in bzw. vergleichbare Ausbildung
- Spezifische Erfahrungen mit Neugeborenen bzw. Kleinkindern
- Hohe Flexibilität, auch bei den Einsatzortswechsel
- Belastbarkeit und Offenheit für unterschiedlichste Lebenswelten
- Führerschein PKW
- Identifikation mit dem christlichen Auftrag der Caritas
Unsere Leistung:
- Rückhalt von einem interdisziplinären Team in ausgezeichneter Arbeitsatmosphäre
- Eine längerfristige Einschulungsphase an der Seite eine*r Mentor*in
- Gestaltungsspielraum mit Umsetzungmöglichkeiten für eigene Ideen
- Eine interessante, vielseitige und sinnstiftende Arbeit mit sozialem Mehrwert
- Bei Bedarf ein Dienstauto
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zulagen und freiwillige Sozialleistungen
- Sabbatical, betriebliche Pensionsvorsorge
- Supervision, Fort- und Weiterbildung (Zeit- und Geldbudget)
- 70%-100% Anstellung
Mindest-Monatsbruttogehalt: Kollektivvertrag Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen 2022 (GGr 3).