Jobs bei der Caritas
So vielfältig wie Lebenssituationen sein können, so unterschiedlich sind auch Hilfe und Dienstleistung der Caritas und damit die Berufsbilder: Von der Arbeit in der Pflege mit älteren Menschen, in betreuten Wohngemeinschaften mit Kindern und Jugendlichen, der Beratung von Menschen in schwierigen Lebenslagen, der Begleitung von Menschen mit Behinderung, dem Abwickeln eines IT-Projekts bis hin zur Betreuung von Freiwilligen oder Spender*innen - in all diesen Bereichen und vielen mehr arbeiten Mitarbeiter*innen mit Kompetenz und Herz.
Wir suchen Sie!
Unsere offenen Stellen
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Wir haben viele offene Stellen - in ganz Österreich in verschiedenen Bereichen. Filtern Sie nach Ihren Wunschkriterien, um passende Jobangebote zu finden:
Betreuer*innen Rupert Mayer Haus
ab sofort, 15 Wochenstunden
Region: Wien Arbeitsbereich: Wohnungslosenhilfe Ausmaß: Teilzeit
Für unser Rupert Mayer Haus im 16. Bezirk, Teilbereich Wohnen und Betreuung, suchen wir ab sofort zwei Betreuer*innen.
Das Rupert Mayer Haus bietet im Stationär Betreuten Wohnen 59 Wohnplätze für Menschen mit unterschiedlichen Problemlagen (z.B. psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, körperliche Einschränkungen). Der Fokus in der Betreuung liegt auf der gesundheitlichen, psychosozialen und materiellen Stabilisierung, sowie der Förderung zum Erhalt der Wohnkontinuität. Die Bewohner*innen werden unterstützt, möglichst selbstbestimmt und eigenständig zu wohnen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Tagesaktuelle Betreuung von Klient*innen im stationär betreuten Wohnen und im Krisenquartier
- Bezugsbetreuung (personenbezogene kontinuierliche Betreuung)
- Partizipative Arbeit mit den Klient*innen (gemeinsame Gartenarbeit, Gestaltung der Hauszeitung, Organisation der Wahl zur Bewohner*innen-Vertretung o.Ä.)
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (Sozialarbeit und DGKP) im Betreuungsdreieck
- Zusammenarbeit mit Liaisondiensten (z.B. FEM, MEN, PSD) und mobilen Diensten (Heimhilfe, HKP)
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Mitgestaltung des eigenen Arbeitsfelds
- Fachliche Mitarbeit an Konzeptentwicklungen und Projekten
- Dokumentation
Wir erwarten:
- Abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (z.B. Fach- oder Diplomsozialbetreuung)
- Erfahrung in der Betreuung von wohnungslosen Menschen ist von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und gute Gesprächsführung
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Organisationsfähigkeit und gutes Office-Management
- Die für den Arbeitsplatz erforderliche Impfung (HepB) ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden.
- Grundimmunisierung gegen SARS/Covid19
Wir bieten:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden von € 1.012,06 bis € 1.149,45 brutto
- Turnusdienst laut Dienstplan:
- Montag bis Sonntag und Feiertage
- Dienste in der Zeit zwischen 07:00 und 18:30 Uhr
- Keine Nachtdienste
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- Mitarbeit in einem engagierten, erfahrenen und kollegialen Team
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Stationär Betreuten Wohnen
- Fort- und Weiterbildungen
- Hausinternes Essensangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Caritas der Erzdiözese Wien
Human Resources
Albrechtskreithgasse 19-21,
1160 Wien
Vor dem Job
Ausbildung, Praktika, freiwillig helfen
Wir sind Profis mit Herz in der sozialen Arbeit und geben das in unseren Ausbildungen weiter. In unseren Schulen, Bildungszentren und Kursen werden Sie vorbereitet auf die Arbeit im Sozialbereich. Eng verknüpft damit sind mögliche, lehrreiche Praktika in verschiedenen Einrichtungen. Unser Zivildienst gibt jungen Männern die Möglichkeit, sich im Sozialbereich zu engagieren. Das freiwillige soziale Jahr macht es möglich, die Arbeit im Sozialbereich kennenzulernen und dabei wertvolle Erfahrungen für's Leben zu sammeln.
Caritas Pflege: Wir sind die Antwort auf Who Cares
Wen kümmert's, wenn sich niemand kümmert? Ganz klar: Die 5.313 Mitarbeiter*innen der Caritas Pflege. Sie sind täglich im Einsatz für unsere viele Tausend Klient*innen zuhause oder in unseren Einrichtungen - und ermöglichen ihnen einen lebenswerten und selbstbestimmten Alltag. Mit Herz und Fachkompetenz. Eine Aufgabe, die Anerkennung verdient und auch bekommt.